Anwendungsgebiete:
Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung.
Wirkweise:
Fugacid Blasen- und Nierentee III vereinigt die Eigenschaften verschiedener traditionell genutzter Heilpflanzen. Birkenblätter wirken harntreibend, ohne die Nieren zu reizen. Goldrutenkraut und Schachtelhalmkraut treiben Wasser aus, ohne dass der Mineralsalzhaushalt (Elektrolyte) gestört wird. Bei Hauhechel wurde schon im Altertum von der wasseraustreibenden Wirkung berichtet. Die Einzelbestandteile des Tees ergänzen sich somit wechselseitig bei der Erhöhung der Harnmenge, die ableitenden Harnwege werden durchgespült, der Bildung von Harngrieß und Harnsteinbildung wird vorgebeugt.