Immer wieder stoßen Sie beim Studium von Nahrungsmittelverpackungen auf Bezeichnungen mit E-Nummern. Auch in Arzneimitteln und Kosmetika werden Substanzen verwendet, die mit der Wirkung selbst nicht direkt zu tun haben. Viele dieser Substanzen sind unbedenklich in der Einnahme; aber einige bergen für bestimmte Personengruppen (z. B. Allergiker, Asthmatiker) ein Gesundheitsrisiko. Diese Liste soll Ihnen ein Überblick geben, was hinter den E-Nummern oder kompliziert klingenden chemischen Bezeichnungen wirklich steckt.

Um die PDF-Dateien öffnen zu können, benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader oder den kostenlosten Foxit Reader.

 

 

Die hier aufgeführten Nährwerte geben Ihnen eine Orientierung über den durchschnittlichen Gehalt an Kalorien, Fett, Eiweiß, Kohlenhydraten und Broteinheiten pro 100g des jeweiligen Lebensmittels.

Bitte beachten Sie, dass die Nährwerte von Lebensmitteln starken Schwankungen unterliegen können, da die

  • Qualität der Rohstoffe (Naturprodukte)
  • Rezeptur
  • Art der Verarbeitung
  • Lagerung

von großer Bedeutung für den Nährwert jedes Produktes sind.

Informationen zu einem bestimmten Lebensmittel und seinen Nährwerten sind in der Regel auf der jeweiligen Packung aufgedruckt.

Die Einzelangaben der folgenden Tabelle stellen Durchschnittswerte aus verschiedenen Quellen dar. Extremwerte werden in der Tabelle nicht berücksichtigt, da diese zur allgemeinen Orientierung wenig geeignet sind.